Ergotherapie

Ergotherapie geht davon aus, dass "tätig sein" ein wichtiges Grundbedürfnis des Menschen ist: Gezielt eingesetzte Tätigkeiten entfalten gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung (www.ergotherapie.at).

 

Nach Verletzungen oder bei Erkrankungen unterstützt die Ergotherapie Sie dabei, zu erlernen Ihren Alltag selbstständig bewältigen zu können. Das wird durch den gezielten Einsatz von Aktivitäten, Umweltadaptierungen und auch Beratungen erreicht. Darüber hinaus bieten ErgotherapeutInnen auch präventive (noch vor dem Auftreten von Erkrankungen) Interventionen (z.B. ergonomische Beratung am Arbeitsplatz) an.

 

Das ergotherapeutische Angebot

Die ErgotherapeutInnen der Praxis im Hof bieten Therapien in den folgenden Fachereichen an:

 

  • Orthopädie
  • Rheumatologie
  • Traumatologie
  • Unfallchirurgie
  • Handchirurgie
  • Onkologie
  • (Hand-) Schienenherstellung
  • Gesundheitsförderung und Ergonomie

 

Wie komme ich zur Ergotherapie?

Grundsätzlich ist dazu eine ärztliche Verordnung notwendig. In den meisten Fällen wird diese vom Hausarzt ausgestellt, manchmal auch von Fachärzten oder Spitälern im Rahmen von Ambulanzbesuchen oder nach einem stationären Aufenthalt. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeit der meisten Verordnungen auf 14 Tage ab Ausstellung begrenzt ist.

 

Kosten und Abrechnung mit der Krankenversicherung

Die Kosten der Behandlung können je nach verordneter Dauer und Zusatzleistungen (z.B: Anfertigung von Handschienen) variieren. Die tatsächlich entstehenden Behandlungskosten geben die TherapeutInnen gerne auf Ihre Anfrage bekannt. 

 

Alle TherapeutInnen der Praxis im Hof sind WahltherapeutInnen. Eine direkte Verrechnung mit den Krankenkassen ist leider nicht möglich. Sie tragen die Kosten der Behandlung erst selbst und reichen nach Ende der Behandlungsserie die Honorarnote der Behandlung mit den weiteren Unterlagen bei Ihrer Versicherung bzw. Krankenkasse (mit der Bitte um Refundierung dieser Kosten) ein. Je nach Versicherung bzw. Krankenkasse werden unterschiedliche Beträge zurückerstattet. Die TherapeutInnen geben Ihnen dazu gerne weitere Auskunft.